CONTENT INDEX PLACEHOLDER

In Vollzeit oder berufsbegleitend zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt weiterbilden

Als IHK geprüfter Wirtschaftsfachwirt hast du hohe Chancen auf eine anspruchsvolle Position in einem Unternehmen mit komplexen Aufgaben. Wirtschaftsfachwirte verfügen über umfangreiches Wissen zu verschiedenen Themenbereichen und sind geeignete Führungskräfte in jeglicher Branche. Hast du dich bereits dafür entschieden, dich in Vollzeit zum Wirtschaftsfachwirt zu qualifizieren, hast du absolut die richtige Wahl getroffen. Doch möglicherweise fragst du dich, welche Art der Ausbildung für dich die passende sein könnte.

Das Präsenzstudium in Vollzeit bietet den Vorteil, dass du durch feste Lehrpläne und Ansprechpartner durch die gesamte Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt geführt wirst, jedoch ist das Vollzeit-Präsenzstudium für viele Studenten eine große Belastung, da neben den täglichen Seminaren viel Nacharbeit anfällt, wodurch nahezu der gesamte Tag mit Lernen verbracht werden muss, um die Weiterbildung und die IHK Prüfung als geprüfter Wirtschaftsfachwirt erfolgreich abzuschließen. Zudem kann nebenbei kein Geld verdient werden, wie es bei einer berufsbegleitenden Weiterbildung der Fall wäre.

Eine Alternative zum Präsenzstudium ist das Selbststudium, einschließlich Videokursen und Fachbüchern. Hier fallen sehr wenige Kosten an, jedoch erhält der Lernende keine Unterstützung, kann keine Fragen stellen und muss sich komplexe Themen selbst erklären können.

Ein staatlich geprüftes Fernstudium ist im Gegensatz zu den vorherigen Modellen die beste Möglichkeit, berufsbegleitend die gewünschten Qualifikationen als Wirtschaftsfachwirt mit IHK-Zertifikat zu erlangen. Jederzeit stehen dir hier Experten wie Tutoren und Professoren zur Seite, die dich zugleich optimal auf die Prüfung vorbereiten.

Absolventen der IHK-Weiterbildung sind im Anschluss in der Lage, Unternehmen in vielen Aufgabenbereichen zu unterstützen und das betriebliche Management ebenso versiert wie souverän umzusetzen. Dies verbessert die Karriere- und Gehaltschancen deutlich.



Gezielte Vorbereitung per Fernstudium auf den Abschluss als geprüfter IHK-Wirtschaftsfachwirt

Wer sich als Wirtschaftsfachwirt qualifizieren und an der Prüfung bei der IHK teilnehmen möchte, muss den Abschluss einer fachbezogenen Ausbildung sowie mindesten ein Jahr Berufspraxis nachweisen. Für die Einschreibung des Fernlehrgangs sind hingegen keine Voraussetzungen zu erfüllen. Somit ist es möglich, bereits vorher an dem Online-Kurs teilzunehmen und dadurch Zeit einzusparen. Das Fernstudium bereitet gezielt auf die Prüfung bei der IHK sowie auf die spätere berufliche Tätigkeit als geprüfter IHK-Fachwirt mit dem Schwerpunkt Wirtschaft vor.

Für den Abschluss sind zwei Teilprüfungen zu absolvieren. Diese beinhalten die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sowie darauf aufbauend die handlungsspezifischen Qualifikationen. Die Lerninhalte des Fernstudiums sind auf die Struktur dieser beiden Prüfungsbestandteile abgestimmt. So erwirbst du genau die Kompetenzen, die du für die Fachwirt-Qualifikation auf Bachelor-Niveau benötigst und steigerst deine Erfolgschancen für die IHK-Abschlussprüfung und den Erwerb des IHK-Zertifikats.

Fachwirte mit wirtschaftlichem Schwerpunkt sind betriebswirtschaftliche Allrounder. Daher decken die Lerninhalte unterschiedliche kaufmännische Themenfelder ab. Sie umfassen das betriebliche Rechnungswesen sowie betriebliches Management, vermitteln Kompetenzen im Vertriebsmanagement und Know-how über Marketing, Controlling, das Personalwesen oder die Betreuung internationaler Geschäftsbeziehungen.

Als Wirtschaftsfachwirt verfügst du zudem nicht nur über kaufmännisches Fachwissen, sondern erhältst auch Einblicke in die Abläufe der Logistik. Ein weiterer wesentlicher Baustein für die Arbeit als Wirtschaftsfachwirt, die meist auch mit Personalverantwortung einhergeht, ist der Themenbereich der Führung und Zusammenarbeit.

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte verfügen über exzellente Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, denn sie sind vielseitig einsetzbar. Ob im betrieblichen Rechnungswesen, in der Kundenbetreuung oder im betrieblichen Management - als geprüfter Fachwirt bist du in der Lage, nahezu jeden kaufmännischen Verantwortungsbereich zu betreuen.

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung bist du von der theoretischen Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Darum erhältst du zusätzlich die Lehrmaterialien des AdA-Scheins von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt um dich zum Ausbilder weiterzubilden.


Mit dem Fernlehrgang "Wirtschaftsfachwirt" am DeLSt zum IHK-Abschluss

Unsere staatlich geprüfte Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK bietet dir nicht nur die Möglichkeit, online bessere Qualifikationen zu erlangen, sondern auch währenddessen Berufspraxis sammeln zu können.

Die Aufstiegsfortbildung in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend ermöglicht es dir, zeitunabhängig und von jedem Ort aus wichtige Inhalte zu erlernen und sich durch professionelle Unterstützung von Tutoren auf die IHK Prüfung vorzubereiten, um die gewünschten Qualifikationen erlangen zu können.

Innerhalb einer Dauer von 18 Monaten kannst du auf deine bereits abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich aufbauen und dich dadurch für den staatlich geprüften und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss als Wirtschaftsfachwirt IHK qualifizieren.

Die Studieninhalte sind genau auf die Prüfung bei der IHK abgestimmt und vermitteln Kompetenzen im betrieblichen Rechnungswesen, im Controlling sowie zu wichtigen Themenbereichen wie Investition und Finanzierung oder der Kosten- und Leistungsrechnung. Der Wissenstransfer über moderne Methoden des E-Learnings schafft ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und stellt für unterschiedliche Lerntypen eine Form des individuellen Kompetenzerwerbs dar. Ebenso hast du auch nach deinem Fernstudium weiterhin Zugang zum Online-Campus.

Bei uns stehst du im Vordergrund, weshalb du auch das Lerntempo im Wirtschaftsfachwirt Fernstudium selbst bestimmst - solltest du eine längere Dauer als geplant für die Weiterbildung in Anspruch nehmen müssen, weil sich beispielsweise etwas im Berufsleben oder im Privaten verändert hat, kannst du dein Studium kostenfrei verlängern und von Vollzeit auf die Teilzeit umschwenken. Zudem bereiten wir dich optimal auf die Prüfung vor, sodass du schon während des Lehrgangs immer wieder hilfreiche Tipps für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung bekommst.

Entscheide dich noch heute für die flexible Weiterbildung, die Qualifikation als geprüfter Wirtschaftsfachwirt zu erlangen und deine Berufschancen dadurch deutlich zu erhöhen!


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren