Der Wirtschaftsfachwirt - ein absolutes Multitalent
Fachwirte in der Wirtschaft erfreuen sich größter Beliebtheit in jeglicher Art von Unternehmen, da diese branchenübergreifend tätig werden können. Wer sich also zum Wirtschaftsfachwirt weiterbilden möchte, verbessert seine Karrierechancen, erlernt unterschiedliche Inhalte aus mehreren Themengebieten und kann somit neue Aufgaben im betrieblichen Management übernehmen.
Damit die zu erwerbende Qualifikation allerdings zum Lernenden passt, ist es für diesen wichtig, sich im Vorfeld mit den Inhalten der Weiterbildung zu beschäftigen. Diese sind breitgefächert: neben kaufmännischen Inhalten werden die Bereiche Rechnungswesen und Controlling, Vertrieb, Marketing, Einkauf und Personalwesen gelehrt. Somit eignet sich ein Teilnehmer der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirten unter anderem Wissen und das nötige Know-how über Kostenkontrollen und Bilanzen, Kalkulationen von Verkaufspreisen, die Akquise von Neukunden, Konkurrenz- und Marktanalysen, Kostenregulierungsmaßnahmen, die Personaleinsatzplanung, die Einstellung neuer Mitarbeiter oder auch die Personalkostenabrechnung an.

Für die staatliche Anerkennung von der Industrie- und Handelskammer müssen wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Kenntnisse bewiesen werden, die innerhalb der Fortbildung erlernt werden und dich ideal auf die Prüfung vorbereitet. Fachwirte in der Wirtschaft sind durch diese vielfältigen Aufgaben und Themengebiete für jedes Unternehmen sehr attraktiv, da sie eben auch vielseitig einsetzbar sind. Sie sind keine Fachexperten, die nur innerhalb eines Bereiches über Wissen verfügen, sondern können flexibel in der Marketingabteilung, im Rechnungswesen oder auch der Personalabteilung tätig werden.
Im Detail sind folgende Inhalte der IHK-Fortbildungsprüfung zu bearbeiten:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
|
Handlungsspezifische Qualifikationen
|
Staatlich geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Ablauf und Besonderheiten der Prüfung
Um den IHK-Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK zu erlangen, wird von der Industrie- und Handelskammer eine abgenommene Fortbildungsprüfung vorgegeben. Nur wenn diese bestanden wird, gilt auch die Aufstiegsfortbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK als bestanden. Diese Aufstiegsfortbildung ist somit europaweit anerkannt und liegt der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zugrunde.
Die Wirtschaftsfachwirt Prüfung besteht aus mehreren Teilen. Zu den kaufmännischen Inhalten: der Teilprüfung für die wirtschaftsbezogene Qualifikation, der Teilprüfung für die handlungsspezifische Qualifikation und ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation.
Somit wird am 1. Prüfungstag Wissen zu Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Recht und Steuern, Rechnungswesen/Controlling und Unternehmensführung abgefragt. Hierbei geht es also um wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die geprüft werden.
Am 2. und 3. Prüfungstag geht es hingegen um handlungsspezifische Qualifikationen, weshalb eine schriftliche Situationsaufgabe vorgelegt wird.
Der 4. Prüfungstag besteht aus einer mündlichen Situationsaufgabe mit dem Prüfungsschwerpunkt Zusammenarbeit und Führung. Darauf folgt zum Abschluss der Fortbildungsprüfung noch ein situationsbezogenes Fachgespräch sowie die Präsentation, wofür in der Prüfung insgesamt 30 Minuten Vorbereitungszeit vorgegeben sind. Die Präsentation nimmt dabei maximal 15 Minuten und das Fachgespräch ebenfalls maximal 15 Minuten ein.
Werden in allen Teilen der abgelegten Prüfung mindestens ausreichende Leistungen erbracht, gilt die Aufstiegsfortbildung als bestanden.
Mit der Weiterbildung vom DeLSt ideal die IHK-Prüfung bestehen
Wir sind Experten auf dem Gebiet der Fernlehrgänge und vermitteln dir nicht nur die Inhalte, die du benötigst, um im Anschluss als Wirtschaftsfachwirt arbeiten zu können, sondern bereiten dich auch ideal auf die Prüfung vor. Innerhalb der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt werden wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Inhalte gelehrt, die im Anschluss von der IHK geprüft werden. Dir werden von erfahrenen Tutoren die kaufmännischen Fähigkeiten mit an die Hand gegeben, die zum Bestehen der gewünschten Qualifikationen verlangt werden. Mit uns lernst du nach deinem Tempo, flexibel von jedem Ort aus und zu der von dir gewählten Zeit alle nötigen Themenbereiche für die Prüfung wie Controlling, Rechnungswesen, Unternehmensführung oder auch Marketing.
Vertraue auf unsere Erfahrung in der Fernlehre und profitiere von dem Wissen unserer Tutoren, die selbst in kaufmännischen Bereichen gearbeitet haben und nur die besten Qualifikationen vorweisen können. Da bei uns auch Tutoren arbeiten, die selbst als Prüfer gearbeitet haben oder noch arbeiten, können diese dir nicht nur Themen näherbringen, sondern dir auch den Aufbau, die Prüfungssituation sowie die erlaubten Hilfsmittel erklären und dich auf die schriftliche Prüfung sowie mündliche Prüfung ideal vorbereiten.
Bei uns arbeiten echte Experten aus Controlling, Marketing und anderen Handlungsbereichen, die nicht nur theoretisch erlerntes Wissen anwenden, sondern dir auch beibringen können, was Prüfer und später auch Arbeitgeber von dir erwarten werden.
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular