Informationen zum Studium "Wirtschaftsfachwirt IHK"
Als Wirtschaftsfachwirt erwarten dich vielseitige Aufgaben in diversen Verantwortungsbereichen. Mit einem professionellen Studium maximierst du deine Chancen auf das Bestehen der IHK Prüfung und qualifizierst dich zum Allround-Talent, welches von vielen Unternehmen händeringend gesucht wird. Wirtschaftsfachwirte verfügen über vielseitige Fähigkeiten, die branchenübergreifend eingesetzt werden können.
Möchtest du dich mit einem qualitativ hochwertigen Studium weiterbilden, um danach als Fachwirt lukrative Positionen zu bekleiden? Das DeLSt führt dich mit professioneller Betreuung durch spannende Lernfelder bis hin zum Abschluss. Wir begleiten dich durch alle Lernbereiche und ermöglichen dir, berufsbegleitend den Beruf des Wirtschaftsfachwirtes zu erlernen und dich dadurch für Arbeitgeber interessant zu machen.

Unsere hochwertigen Lehrmaterialien bereiten dich zudem durchgängig auf die IHK-Prüfung vor und im Gegensatz zu einem reinen Selbststudium bietet dir unser Web Based Training eine hilfreiche Kombination aus Selbstlernphasen, Webinaren, Austauschmöglichkeiten und Übungseinheiten.
Berufliche Perspektiven als Fachwirt
Viele Menschen, die einen anerkannten Ausbildungsberuf mit kaufmännischen Aufgaben oder einen verwaltenden Ausbildungsberuf erlernt haben und beispielsweise zwei Jahre Berufspraxis nach ihrer Ausbildung sammeln konnten, sehnen sich nach Veränderung im Beruf, einem großen Karrieresprung oder sogar einem Hochschulstudium für neue Berufschancen.
Genau dieser Wunsch kannst du dir mit dem Studiengang zum IHK geprüften Wirtschaftsfachwirt erfüllen lassen. Staatlich geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind wahre Alleskönner, denn sie verfügen über breitgefächertes Wissen und vielseitige Fähigkeiten, die in jeglicher Branche zur Anwendung kommen können. Arbeitgeber haben aktuell einen hohen Bedarf an Fachkräften, die nicht nur auf einem Gebiet als Experte agieren können, sondern in verschiedenen Abteilungen und Verantwortungsbereichen tätig werden können. Genau aus diesem Grund sind Fachwirte mit erfolgreichem IHK-Abschluss, die idealerweise noch über zweijährige Berufspraxis oder dreijährige Berufspraxis verfügen, so gefragt wie nie, denn diese bedienen den Bedarf und können den Unternehmen als Führungskräfte im mittleren Management einen wahren Mehrwert bieten.
Durch den Abschluss von der Industrie- und Handelskammer werden diese Aspekte staatlich anerkannt und zertifiziert, was nicht nur für den Lebenslauf wichtig wird, sondern auch für die Bewerbung auf vielversprechende Positionen. Da Absolventen eines Studiums zum Wirtschaftsfachwirt die Grundlagen von Betriebs- und Wirtschaftslehre beherrschen, sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen auskennen, Mitarbeiter führen und entwickeln können, das nötige Wissen rund um Marketing und Vertrieb besitzen und auch in der Lage sind, betriebliche Planungsprozesse zu gestalten und Finanzierungspläne aufzustellen, entscheiden sich viele Unternehmen gern für diese Fachkräfte, um wichtige und komplexe Stellen zu besetzen.
Der Titel "Wirtschaftsfachwirt" ist mit dem Bachelor-Abschluss gleichzusetzen, weshalb ein geprüfter Wirtschaftsfachwirt nach Absolvieren der IHK-Abschlussprüfung zum Hochschulstudium zugelassen werden kann - auch ohne Abitur! Somit stellt der geprüfte Wirtschaftsfachwirt mit dem akademischen Abschluss nicht nur seine Weichen für eine erfolgreiche Karriere, sondern ermöglicht sich damit auch Zugang zu weiteren Qualifikationen wie dem Geprüften Betriebswirt (IHK) - Master Professional in Business Management.
Mit dem Abschluss als Betriebswirt erreichst du gemäß deutschem Qualifikationsrahmen das Niveau eines Master-Abschlusses. Auch den Betriebswirt kannst du am DeLSt berufsbegleitend erwerben.
Ablauf und Inhalte des Studiums
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und handlungsspezifische Qualifikationen sind die beiden Teilbereiche, in die sowohl die Aufstiegsfortbildung, wie diese Art des Studiums genannt wird, als auch die Prüfung aufgeteilt sind. Diese Qualifikationen verhelfen den angehenden Fachwirten, während des Studiums zu branchenübergreifendem Wissen, Führungskompetenzen und Fähigkeiten rund um betriebliche Prozesse.
Zu Beginn lernst du grundlegende Aspekte wie die Volkswirtschaftliche Grundlagen, um die Marktwirtschaft zu verstehen und unternehmerisches Denken erlernen zu können. Dir werden die verschiedenen Unternehmensformen vorgestellt und du wirst in die Existenzgründung eingeführt. Im Anschluss erarbeitest du dir in professioneller Begleitung die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, um danach Kosten- und Leistungsrechnungen, aber auch Finanzbuchhaltungsvorgänge durchführen zu können.

"Recht und Steuern“ ist das darauffolgende Thema, welches dir steuerrechtliche Bestimmungen lehrt und dir wichtige Informationen zu rechtlichen Zusammenhängen gibt. Dieser Themenbereich bereitet dich auf mögliche Aufgaben in einer Rechtsabteilung vor, verhilft dir aber auch dazu, dich im späteren Berufsleben juristisch korrekt zu bewegen. Nachfolgend wird die Unternehmensführung thematisiert, wobei Personalführung und –Entwicklung eine Rolle spielen.
Die handlungsspezifischen Qualifikationen, die an diesem Punkt beginnen, vertiefen noch einmal das Rechnungswesen und erweitern dieses um das Thema „Finanzierung, Investition und Controlling“. Marketing und Vertrieb schließen an die Finanzthemen an, es folgen Lerninhalte zu Vertriebsmethoden, internationale Geschäftsbeziehungen, Marketingstrategien und dem Marketing-Mix. Dieses Wissen wird nicht nur für Aufgaben in einer Marketingabteilung von Bedeutung sein, sondern in jedem Betrieb jeder Branche sind Marketingexperten nicht mehr wegzudenken. Wer versteht, wie beispielsweise das eigene Produkt vertrieben und die eigene Marke oder Firma zu Gewinn von Neukunden führt, macht sich für Aufgaben im Management unabdingbar.
Unser Blended Learning Modell, die Kombination aus Selbststudium und E-Learning, wird auch in den darauffolgenden Themen „Betriebliches Management“, „Logistik“ und „Führung und Zusammenarbeit“ eingesetzt. Das Bachelor-Studium beinhaltet unter anderem Lerninhalte zu betrieblichen Prozessen, interkultureller Kommunikation sowie der Personalentwicklung. Angehenden Fachwirten werden Methoden und Techniken für die zukünftig mögliche Führungsposition beigebracht und währenddessen von Tutoren immer wieder auf die Prüfung vorbereitet.
Unser Studium zum Wirtschaftsfachwirt kann deine Karriere verändern, denn mit dem DeLSt setzt du auf Qualität und akademische Erfahrung – dein Ziel ist auch unser Ziel!
Unser Studium vermittelt dir das notwendige Wissen über jegliche Unternehmensbereiche, das von Wirtschaftsfachwirten erwartet wird. Das gesamte Studium über wirst du von Studienberatern, Tutoren und anderen Experten unterstützt. Unser Online Campus steht dir rund um die Uhr zur Verfügung, damit du berufsbegleitend, ortsunabhängig und nach deinem selbstgewählten Tempo lernen kannst.
Nach erfolgreicher Teilprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen ist der Prüfling von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.
Deine Fördermöglichkeiten für den Fachwirt
Die Gebühren deines Studiums zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) mit 50 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ist ein Darlehenserlass in Höhe von 50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.
Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Fernstudiengebühren inkl. IHK-Prüfungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.

Auch einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Lehrgänge, was bedeutet, dass der gewünschte Lehrgang einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.
Unsere Studienbetreuung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung. Sprich uns einfach an! Werde als Fachwirt zur gefragten Fachkraft in verschiedensten Branchen, denn unser Studium bereitet dich auf vielfältige Aufgabenbereiche vor und führt dich zum erfolgreichen IHK-Abschluss!
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren
Aktuelle News.
Sprich. Verbinde. Verändere.
Agil durchstarten: Mit unseren neuen Fernstudiengängen wirst du zum erfolgreichen Scrum-Experten
FAQ
Ist Wirtschaftsfachwirt ein Studium?
- Der Wirtschaftsfachwirt mit IHK-Zeugnis stellt eine Aufstiegsfortbildung dar, die an eine kaufmännische Ausbildung angeschlossen werden kann. Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Qualifizierung, die die Attraktivität von Bewerbern auf dem Arbeitsmarkt deutlich steigert. Der staatlich zugelassene Abschluss hat zudem eine internationale Gültigkeit und ist bei Arbeitgebern sämtlicher Branchen anerkannt. Das Studium zum Wirtschaftsfachwirt vermittelt breite Kenntnisse, die in vielen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können.
Wirtschaftsfachwirt studieren?
- Die Vorbereitung auf die Prüfungen der IHK ist am DeLSt per Fernstudium durchführbar. Das Studium wird flexibel und zeitlich sowie örtlich unabhängig durchgeführt. Sämtliche Lehrmaterialien mit den fachlichen Inhalten erhältst du von uns über den Online-Campus oder auf Wunsch in Papierform zur Verfügung gestellt. Dies bietet den Vorteil des Lernens in deinem individuell erforderlichen Tempo und ermöglicht es dir, dich auch neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen umfassend auf die Prüfung vorzubereiten. Das Studium am DeLSt ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich geprüft und zugelassen. Auch nach dem Abschluss hast du einen unbegrenzten Zugriff auf sämtliche Lehrmaterialien, sodass du diese jederzeit einsehen kannst.
Was kann ich nach dem Wirtschaftsfachwirt IHK studieren?
- Mit der Qualifizierung als IHK-Fachwirt hast du die Berechtigung, auch ohne Abitur oder Fachabitur an einer Hochschule zugelassen zu werden und einen akademischen Berufsweg einzuschlagen. Dies kann beispielsweise eine sinnvolle Entscheidung darstellen, wenn du Positionen im gehobenen Management anstrebst, die oftmals einen Bachelor- oder Masterabschluss erfordern. Der Wirtschaftsfachwirt IHK berechtigt zur Aufnahme eines Bachelor-Studiengangs an einer deutschen Fachhochschule. Hierbei kannst du jede beliebige Fachrichtung einschlagen. Bei Studiengängen mit einem inhaltlichen Bezug, etwa der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, besteht an manchen Hochschulen zudem die Option, sich Inhalte aus der IHK-Weiterbildung anrechnen zu lassen. Dies wird im Einzelfall an der jeweiligen Hochschule entschieden und hängt von der Vergleichbarkeit der Inhalte ab.