CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Berufliche Perspektiven als Wirtschaftsfachwirt

Eine Weiterbildung zum IHK Wirtschaftsfachwirt erhöht deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Durch die erlernten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und zugleich dem Anwenden von qualitativ hochwertigen Methoden bedienst du den Bedarf, den viele Unternehmen aktuell haben. Insbesondere durch kaufmännische Erfahrungen kannst du durch diese Weiterbildung auf dein Wissen aufbauen und branchenübergreifend arbeiten.

Du möchtest die Karriereleiter erklimmen? Geprüften Wirtschaftsfachwirten begegnen viele offene Türen, denn Fachwirte in der Wirtschaft sind gefragt wie nie. Verbessere deine Perspektiven durch eine Qualifikation auf Bachelor-Niveau!


Eignet sich die Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt für mich?

Der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt gehört neben dem Betriebswirt zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen im kaufmännischen Bereich, für die es sogar eine Förderung gibt.

In der Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt können Nachwuchskräfte aus Verwaltung und Wirtschaft sich vertieftes Wissen aneignen und sich Kenntnisse für Führungsaufgaben aneignen. Insbesondere für Menschen, die im Vorfeld kaufmännisches Wissen erlernt haben, können mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK auf Ihren Ausbildungsabschluss aufbauen.




Abschluss als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - was folgt dann?

Ein geprüfter Fachwirt in der Wirtschaft ist nicht nur branchenübergreifend einsetzbar, sondern ist auch eine qualifizierte Führungskraft. Durch die verschiedenen Themenbereiche, die innerhalb der Weiterbildung abgedeckt werden, ist der Wirtschaftsfachwirt ein wahrer „Alleskönner“ und genau deshalb in Unternehmen so gefragt. Durch Erlangen dieser Qualifikation können Wirtschaftsfachwirte Führungs-, Sach- und Administrationsaufgaben in Firmen unterschiedlicher Branchen wahrnehmen.

Innerhalb der Fortbildung werden dem Lernenden notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten rund um Volks- und Betriebswirtschaft, betriebliches Rechnungswesen, Recht, Steuern, Investitionen, Finanzierungen, Führung, Marketing, Konfliktmanagement, interkulturelle Kommunikation, internationale Geschäftsbeziehungen, betriebliches Management, Controlling, Logistik und Unternehmensführung vermittelt. Insbesondere betriebliches Management wird später als Führungskraft von Bedeutung sein.

Entscheide dich mit der Weiterbildung für deine persönliche Entwicklung und ebne dir damit deinen Weg in die Führungsriege oder dem betrieblichen Management, welches betriebliche Funktionen und betriebliche Planungsprozesse beinhaltet.

Als IHK geprüfter Wirtschaftsfachwirt erweiterst du deine Qualifikationen, die besonders in Ihrer Vita großen Eindruck bei deinem zukünftigen Arbeitgeber schinden werden. Zudem erwirbst du die Zulassungsvoraussetzungen des Geprüften Betriebswirts (IHK) - Master Professional in Business Management, der einen Abschluss auf Master-Niveau (DQR-Niveau 7) darstellt.


Wo kann man als Wirtschaftsfachwirt arbeiten?

Mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt legst du den Grundstein und verfügst nach bestandener Fortbildungsprüfung bei der IHK über erfolgversprechende Voraussetzungen, um als Wirtschaftsfachwirt tätig zu werden. Durch die erlernten Inhalte kannst du nach Beendigung der Weiterbildung im Marketing, im Accounting, im Controlling, im Konfliktmanagement, im Einkauf, im Vertrieb, in der Logistik, im Management oder auch im betrieblichem Rechnungswesen tätig werden.

Unternehmen setzen heutzutage auf Mitarbeiter und Führungskräfte, die komplexe Aufgaben bewältigen können und einen Gesamtüberblick haben, statt sich auf Experten in einem bestimmten Bereich zu verlassen.

Bediene als geprüfter Wirtschaftsfachwirt diesen Bedarf und steigere deinen beruflichen Wert – mit dem Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt steht dir eine vielversprechende berufliche Zukunft bevor!

Mit dem abgeschlossenen Wirtschaftsfachwirt bist du von der theoretischen Prüfung der nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Damit genügt die praktische Prüfung, um den AdA-Schein zu erhalten. Aus diesem Grund erhältst du die Lehrmaterialien des AdA-Scheins kostenfrei zur Verfügung gestellt, um dich optimal auf die Prüfung vorbereiten zu können.


Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren


Zulassungsvoraussetzungen zum Wirtschaftsfachwirt

Voraussetzungen für den Instituts-internen Abschluss am DeLSt:

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC / Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Live-Webinaren
  • Internetzugang (mind. DSL - Geschwindigkeit)

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Qualifizierung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

Möchtest du ergänzend die externe Teilprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) ablegen und ein IHK-Zertifikat erhalten? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die schriftlichen Prüfungen bei der IHK, Handlungsspezifische Qualifikationen und wirtschaftsbezogene Qualifikationen, sind unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Handlungsspezifische Qualifikationen:
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung einer anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung
  • die abgelegte Prüfung der IHK-Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes (1) Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz (1) Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
  • Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes / einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.

Hinweis:

Abweichend von kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für die Teilprüfungen Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und die Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Lehrgang erwerben.


Finanzielle Förderungen für deine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt

Die Gebühren deiner Weiterbildung zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) mit 50 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig.

Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung ist ein Darlehenserlass in Höhe von 50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.

Wenn du arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht bist, hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Weiterbildungskosten inkl. IHK-Prüfungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden. Dein Eigenanteil: 0 €.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist. Selbstständige aus Hamburg oder Sachsen können sich des Weiteren über lokale Banken zu Förderungen und Bonusmodellen beraten lassen.

Unsere Studienbetreuung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung verschiedener Fördermöglichkeiten. Sprich uns einfach an!


Deine Vorteile der Weiterbildung am DeLSt

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt als Traumberuf? DeLSt macht es möglich!

Mit diesem Lehrgang und mit der Prüfung bei der IHK entscheidest du dich für die beste Qualifikation und einen staatlich zugelassenen akademischen Abschluss.

  • Die berufliche Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK ist staatlich geprüft und zugelassen
  • Individuell zugeschnittene Lehrformen
  • höchste Flexibilität während des Lernens
  • berufsbegleitend
  • Online-Campus - jederzeit Zugriff auf deine Lerninhalte
  • anerkannter Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR - Niveau 6)
  • keine Zulassungsvoraussetzungen für den internen Abschluss

Melde dich noch heute zur Wirtschaftsfachwirt Weiterbildung an – die beste Entscheidung für deine berufliche Zukunft!


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren