Gebühren und Kosten für das Fernstudium als Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Die Kosten für das Fernstudium setzen sich zum einen aus den Kosten für die (nicht zwingend erforderliche, aber empfohlene) vorbereitende Weiterbildung und zum anderen aus den Prüfungsgebühren zusammen. Als geprüfter Wirtschaftsfachwirt musst du eine Prüfung der IHK bestehen, die zwei Teile enthält: Den Teil zu wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und den Teil zu handlungsspezifischen Qualifikationen. Im ersten Teil, den wirtschaftsbezogenen Qualifikationen werden Themen wie betriebliches Management, Rechnungswesen, volkswirtschaftliche Grundlagen sowie Recht und Steuern abgefragt.

Der zweite Teil prüft deine handlungsspezifische Qualifikationen, also dein Wissen rund um Finanzierung und Investition, Marketing und Vertrieb sowie Führung und Zusammenarbeit. In dieser Weiterbildung bereiten wir dich optimal auf alle Teile der Prüfung vor der IHK vor.

IHK-Vorbereitungskurs zum Wirtschaftsfachwirt IHK

Auf dich kommen der Preis für die Weiterbildung sowie die Prüfungsgebühren für die IHK-Prüfung zu. Der Preis für den Fernlehrgang beträgt 2.565,00 €*. Du kannst auch bequem in 18 monatlichen Raten in Höhe von je 142,50 € zahlen. Für die Prüfung als Wirtschaftsfachwirt bei der IHK fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Die Höhe dieser Gebühren ist in der Gebührenordnung der jeweiligen IHK in deinem Bundesland geregelt. Da die Prüfung aus zwei Teilen besteht, fallen auch zweigeteilte Prüfungsgebühren an. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die die Höhe der Kosten für dich erheblich reduzieren können.

Die Prüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen kostet üblicherweise zwischen 200 € und 250 €, während für die handlungsspezifischen Qualifikationen rund 250 bis 300 € anfallen. Du solltest vor dem Prüfungstermin genaue Preise bei der IHK in deiner Region erfragen. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu den Prüfungsterminen.

*umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.



Fördermöglichkeiten für die Teilnahme am Fernlehrgang als Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Wenn du dich über ein flexibles Fernstudium am DeLSt auf die IHK-Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt vorbereiten möchtest, hast du unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf eine staatliche Förderung. Es gibt verschiedene Finanzierungsmaßnahmen vom Bund oder den Ländern. Mit einigen werden die Aufwendungen für die Teilnahme am Fernstudium und an der IHK-Prüfung zum Teil oder sogar vollständig erstattet. Andere führen zu einer Steuerersparnis oder sind gänzlich unabhängig vom Einkommen.


Wir beraten über die Möglichkeiten der Förderung deiner Teilnahme am Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt, auch zum Aufstiegs-BAföG. Auf Wunsch stellen wir die erforderlichen Unterlagen für die Antragstellung zusammen und vermitteln Kontakte zu den jeweiligen Anlaufstellen.


Ein Fernstudium als Wirtschaftsfachwirt IHK macht dich zum begehrten Allrounder

IHK-Vorbereitungskurs zum Wirtschaftsfachwirt IHK

Unter den kaufmännischen Experten gelten Wirtschaftsfachwirte als echte Allrounder. Denn sie sind branchenübergreifend und in unterschiedlichen Fachbereichen einsetzbar. In Unternehmen übernehmen geprüfte Wirtschaftsfachwirte unter anderem Aufgaben im betrieblichen Management, der Führung oder Absatzwirtschaft, Finanzierung und Investition sowie Tätigkeiten im Marketing oder Controlling. Und mit der Prüfung durch die IHK beweist du dein Können. Dabei liegt die Qualifikation als Wirtschaftsfachwirt IHK auf Bachelorniveau. Somit gilt sie als zweithöchster nicht-akademischer Abschluss.

Du kannst diese Weiterbildung bequem berufsbegleitend absolvieren. Wir bereiten dich in diesem Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt optimal auf die Prüfung der Handelskammer vor. Zugleich bieten wir dir genau die zeitliche und räumliche Flexibilität im Studium, die du für ein erfolgreiches Fernstudium brauchst. Denn alle Teile dieser Ausbildung absolvierst du auf unserem Online-Campus - wann und wo du willst!



Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung




Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren