IHK-Weiterbildungen

Fachwirt E-Commerce | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Dauer: 14 Monate (individuell anpassbar)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Abschluss: Zertifikat
  • Abschlusstitel: Geprüfte/r Fachwirt/in im E-Commerce (IHK)

Die Weiterbildung für Fachwirte im Bereich E-Commerce vermittelt wertvolle Fachkenntnisse zur Analyse und Ausgestaltung von E-Commerce-Prozessen und deren Weiterentwicklung.

Start täglich möglich
Lernen auf höchstem Niveau mit Web Based Training (WBT) - immer aktuell und auf allen internetfähigen Endgeräten abrufbar
Kontakt zu deinem persönlichen Studienbetreuer
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
komplett ortsunabhängig absolvierbar

Informationen zur Weiterbildung als Fachwirt im E-Commerce

Fernstudium Fachwirt-E-CommerceFachwirte im E-Commerce arbeiten in Unternehmen, die im Onlinehandel aktiv sind. Übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen und setzen ihre Kompetenzen in verschiedenen Aufgabenfeldern ein. Dazu gehören etwa das Projektmanagement, die Analyse und Auswertung von Marktdaten und dem Kundenverhalten sowie die Weiterentwicklung des Onlinesortiments. Auch die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags in diesem Beruf.

Der Internethandel nimmt eine immer größere Bedeutung ein, denn er schafft für Konsumenten erweiterte Möglichkeiten, aus verschiedenen Produkten und Anbietern eine gezielte Auswahl zu treffen. Damit sich Unternehmen auf dem Markt durchsetzen, ist es wichtig, Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben.

Der Fachwirt E-Commerce gilt hier als zentrale Schlüsselfigur, da er erfolgsorientierte Vermarktungs- und Vertriebsmaßnahmen plant und umsetzt.

Berufliche Perspektiven

Welche Aufgaben übernehmen Fachwirte für E-Commerce?

Das Hauptziel von Fachwirten für diesen Bereich liegt in der gezielten Nutzung von Online-Instrumenten, um potenzielle Kundengruppen auf das Angebot eines Unternehmens aufmerksam zu machen und Interessierte in Käufer zu verwandeln. Zu diesem Zweck werten sie Statistiken und Analysen im Hinblick auf die Wahrnehmung des eigenen Angebotes im Web aus und entwickeln darauf basierend Strategien, die dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu steigern. Hierbei behält der Fachwirt die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt und das Angebot von Wettbewerbern im Blick, um zeitnah auf Trends zu reagieren.

Hierfür werden geeignete Marketinginstrumente identifiziert und eingesetzt und kundenorientierte Kommunikationsregeln sowie Kanäle, über die Kunden erreichbar sind, festgelegt.

Wo kann ich mit dem Abschluss als geprüfter Fachwirt E-Commerce tätig werden?

Die Vielfalt an potenziellen Arbeitgebern für qualifizierte Fachwirte mit diesem Schwerpunkt ist groß, denn mit dem IHK-Abschluss kannst du in jedem Unternehmen des Handels eingesetzt werden und verfügst über eine flexible berufliche Handlungsfähigkeit. Dazu gehören unter anderem Einzel-, Groß- und Außenhandelsbetriebe mit eigenem Online-Shop, Internetversandhändler sowie Dienstleistungsbetriebe, die ihr Angebot online vertreiben.

Welche Voraussetzungen sind für die Qualifikation als Fachwirt im E-Commerce nötig?

Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung sind in der E-Commerce-Fortbildungsprüfungsverordnung geregelt. Die Anmeldung zur Prüfung ist demnach möglich, wenn du einen Abschluss eines kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberufs sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis nachweisen kannst. Alternativ werden auch eine andere anerkannte Ausbildung nebst zweijähriger Berufspraxis, mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium sowie zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Diese muss in jedem Fall einen Bezug zum E-Commerce aufweisen.

Wie erfolgt der Wissenstransfer während der Weiterbildung zum Fachwirt für E-Commerce (IHK)?

Die Teilnahme an der Fortbildung ist maximal flexibel strukturiert, sodass du über Zeit und Ort des Lernens eigenständig bestimmst. Lehrveranstaltungen werden in Form von Web-Based-Trainings sowie Live-Online-Seminare abgehalten, theoretische Grundlagen eignest du dir über Lehrmaterialien an. Mithilfe von Prüfungen und Übungen vertiefst du das Erlernte und bereitest dich auf die Abschlussprüfung bei der IHK vor.

Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:

Bei uns findet alles komplett online statt!

Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:

Definiere Lernen neu!

Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:

Studieren am Puls der Zeit!


WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!

Fördermöglichkeiten

Bis zu 75 % Kostenübernahme bei Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Die Gebühren deines Fernstudiums zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) mit 50 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums ist ein Darlehenserlass in Höhe von 50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.

*inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (50 % ) und Teil-Darlehenserlass (50 % ) bei erfolgreichem Abschluss inkl. IHK-Prüfung, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.

Unsere Studienbetreuung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung. Sprich uns einfach an!

Beispielrechnung Aufstiegs-BAföG | DeLSt


Bundesweit AZAV zugelassener Bildungsträger - DeLSt

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein nach AZAV

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Fernstudiengebühren inkl. IHK-Prüfungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.

Dein Eigenanteil: 0 €.

Ablauf und Inhalte im Detail

Deine Weiterbildung beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deiner Fortbildung, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Mit Lerninhalten zum Thema Strategien für den E-Commerce steigst du in die Fortbildung ein. Hier eignest du dir Know-how über grundlegende Aspekte an, die für den Onlinehandel von Bedeutung sind. Sie umfassen unter anderem das Marketingmanagement und dessen Aufgaben für die Steigerung des Unternehmenserfolgs, die praktische Strategieentwicklung und deren Umsetzung im Rahmen von E-Commerce-Prozessen sowie das Vorgehen bei der Marktanalyse und Marktforschung. Darüber hinaus zeigt der Themenbereich auf, mithilfe welcher Marketingstrategien Zielgruppen erreicht werden und wie die Erweiterung eines Marketingplans ausgestaltet ist. Zudem erfährst du in diesem Teilbereich der IHK-Fortbildung, wie Vertriebskanäle, beispielsweise Online-Shops, Plattformen und Online-Marktplätze, für den Handel im Web genutzt werden.

Das Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Fachwirten mit diesem Aufgabenschwerpunkt. Im Rahmen der gleichnamigen Lehreinheit erhältst du Einblicke in die wesentlichen Anforderungen, die hiermit einhergehen. Dazu zählen etwa die Planung interner Kontrollsysteme für E-Commerce-Prozesse, die Durchführung betriebswirtschaftlicher Auswertungen oder die Betrachtung des Ist-Zustandes sowie dessen Gegenüberstellung mit Sollwerten. Dazu wird in diesem Teil der Weiterbildung erläutert, was bei der Auswahl von Maßnahmen, die die Nutzererfahrung verbessern und die Konversionsrate erhöhen sollen, zu beachten ist.

Abgerundet wird auf den Abschluss bei der IHK vorbereitende Fortbildung mit Ausführungen zum Thema Kommunikation und Zusammenarbeit. Thematisierte Inhalte umfassen das situationsgerechte Kommunizieren mit internen sowie externen Partnern. Weitere Bestandteile des Lehrgebiets betreffen den zielgerichteten Einsatz von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements, die Planung und Durchführung von Berufsausbildungen sowie die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Rhetorik und Kommunikation. Auch Aspekte der Personalentwicklung wie die berufliche Förderung von Mitarbeitenden sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Behandlung von rechtlichen Fragen stellen Kenntnisse dar, die du für deine Arbeit als geprüfter Fachwirt (IHK) benötigst.

Mit dem Abschluss der Weiterbildung hast du die nötigen Voraussetzungen für die Berufstätigkeit als Fachwirt für E-Commerce IHK erworben. Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung bildet den Startschuss in deine berufliche Zukunft mit einer Qualifikation auf Bachelor-Niveau.

Deine Vorteile durch die Weiterbildung als Fachwirt im E-Commerce (IHK)

  • Ideal geeignet als nächster Karriereschritt nach einer abgelegten Abschlussprüfung der Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce oder einer anderen kaufmännischen Ausbildung oder nach dem Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium sowie zweijähriger Berufspraxis
  • Abschluss der IHK-Prüfung eröffnet vielfältige Perspektiven in einem Berufsfeld, das eine wachsende Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt erfährt
  • flexible Struktur der Weiterbildung, die das zeitlich und örtlich unabhängige Lernen und somit eine berufsbegleitende Teilnahme ermöglicht
  • optimale Betreuung vor und während der Fortbildung am DeLSt durch unser kompetentes Beratungsteam
  • Einstieg in die vorbereitende Bildungsmaßnahme ist täglich möglich
  • praxisnahe Wissensvermittlung mithilfe von hochwertigen und modernen Lehrmaterialien und interaktiven Lehrveranstaltungen

Erweitere die Perspektiven deiner beruflichen Entwicklung und erwirb den Abschluss als Fachwirt für E-Commerce (IHK) bei einer maximalen Flexibilität!

Anerkannter Abschluss als "Fachwirt E-Commerce"

Dein anerkannter Abschluss Fachwirt E-Commerce

Mit einem anerkannten Abschluss erhältst du eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann.

  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern

Wir informieren dich, wenn es losgehen kann!

Fülle einfach das folgende Formular unverbindlich aus und wir informieren dich, sobald es losgehen kann!

Weshalb solltest du dich auf die Warteliste setzten lassen? Nach Freigabe gehörst zu den ersten Personen, die wir persönlich kontaktieren werden, damit du direkt starten kannst. Zudem erhältst du einen Einführungsrabatt von 20 %!

Deine Daten werden gemäß unserer datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Bitte bestätigen Sie das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 1 und 3?

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Instituts-internen Abschluss:

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.


Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Externen-Prüfung zum Geprüften Fachwirt im E-Commerce (IHK):

  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch- verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis
  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Hinweis: Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirts im E-Commerce“ oder einer „Geprüften Fachwirtin im E-Commerce“ aufweisen. Zusätzlich ist zur Prüfung auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen

Ausführliche Studieninformationen

Die angeforderten Studieninformationen werden als PDF-Datei für dich erstellt und stehen in wenigen Sekunden zum Download bereit.

Gesamtpreis:

2.375,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden gemäß unserer datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Bitte bestätigen Sie das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 2 und 4?